Bücher
Tante Alles
Es geht in den Tantentexten natürlich um das Tantensein, aber eben auch um Alles – um das Zeugen oder Nicht-Zeugen von Kindern, um Kinder, die sterben und welche, die leben, um Krähen, um die Bedeutung von Familie und Freund:innen, um Salzstangen und Geschlechtsidentität.
Outfits
Outfitgedichte sind meine Versuche, andere Perspektiven anzunehmen – ein anderes Leben, eine andere Klamotte, eine andere Innenwelt anzuziehen. Eine Art von Empathie also, und Neugier, und Spaß am Spielen. Hier gemeinsam mit Heike Fröhlich geschrieben.
Heinis
Die Heinis enthalten Gedichte, die von Gerüstbauern und Mangos und Text seitlings auf den Hosenbeinen handeln, und eigentlich natürlich von Freundschaft und Arbeit, und dazwischen gibt es handgeschriebene Dreizeiler.
Workshops und Kurse
Website Kurse
Ich gebe Kurse und schaffe Räume, in denen Selbständige und Künstler:innen lernen und üben, Websites als Werkzeuge ihrer Praxis einzusetzen. Für mehr Websites, die weird und komisch und lebendig sind, und weniger Standardblabla-Seiten.
Schreibwerkstatt
Zum Outfits Gedichtband habe ich mit Katrin Erthel eine online Schreibwerkstatt entwickelt, in der Teilnehmer:innen ihre eigenen Outfitgedichte schreiben konnten. Dazu auch eine Postkarte, Schreibblätter und gewebte Bänder mit Zeilen aus den Texten.
Außerdem
Fee Nummer 13
Für die Anthologie „Fee Nummer 13“, bei der es um die nicht eingeladene Fee in dem Märchen Dornröschen geht, habe ich ein Gedicht beigetragen, das so beginnt: Birke lebte an einem Picknicktisch / mit einer Schüssel und einem Korb / und zeyner Zahnbürste und allem
Politisch Schreiben #6
Zusammen mit Katrin Erthel habe ich ein Quilt von Hand genäht, aus dem wir dann die Bebilderung der sechsten Ausgabe der Zeitschrift Politisch Schreiben entwickelten. Das war ein langer, schöner und für mich sehr prägender Prozess.
Wörtchen
Eine Sammlung von Dreizeilern, die ich eine Zeitlang täglich geschrieben habe. Was ich eigentlich gerne wieder beginnen will, da es ein angenehm kleines und unbekümmertes Format ist. Eine Auswahl ist in den Heinis erschienen.